24. Qualitätswettbewerb für Süssmost 2019
Unter dem Patronat des Verband Aargauer Obstveredler VAOV organisiert das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg, Obstbau, einen Qualitätswettbewerb für Süssmost. Dies für die Obstsäfte (pasteurisiertem Süssmost, Gärsaft, Obstschaumwein) aus der Ernte 2018.
In beiliegender Wegleitung zum Süssmost – Qualitätswettbewerb entnehmen Sie die Teilnahmebedingungen und Hinweise über das Gebinde und deren Kennzeichnung.
Abgabe der Saftmuster
Die gemäss der Wegleitung zum Süssmostqualitätswettbewerb zubereiteten und gekennzeichneten Saftmuster können an einem der folgenden Orte abgeben werden (kein Postversand!)
Kaisten: Rehmann Gregor, Mosterei, Schulhausstr. 1 A, Natel: 079 / 209 15 01 Freitag, 18. Januar 2019 von 08.00 Uhr – 19.00 Uhr
Samstag, 19. Januar 2019 von 08.00 Uhr – 17.00 Uhr
Muri: Bauernverband Aargau BVA, Geschäftstelle, Im Roos 5, ehemals Landw. Schule Muri
Tel. Sekretariat: 056 / 460 50 50 Freitag,18. Januar 2019 von 8.00 Uhr – 17.00 Uhr
Brittnau: Bienz Hansruedi, Bergackerweg 267, Tel: 062 / 751 27 88 Natel 079 378 52 84
Freitag, 18. Januar 2019 von 08.00 Uhr – 20.00 Uhr
Samstag, 19. Januar 2019 von 08.00 Uhr – 18.00 Uhr
Liebegg-Gränichen: Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg, Sekretariat, Tel: 062 / 855 86 55
Freitag, 18. Januar 2019 von 08.00 – 17.00 Uhr
Montag, 21. Januar 2019 von 08.00 – 12.00 Uhr
Tegerfelden: Mühlebach Remo, Dorfstrasse 79,
Tel. 056 / 508 07 85 / 079 445 72 13
Freitag, 18. Januar 2019 von 10.00 Uhr – 20.00 Uhr (Im Hofladen auf beschriftetem Palett)
Samstag, 19. Januar 2019 von 10.00 Uhr – 18.00 Uhr (Im Hofladen auf beschriftetem Palett)
Lupfig: Suter Christoph & Andreas, Loorstrasse 16, 5242 Lupfig
Tel. 079 789 75 74 oder 056 225 23 46
Freitag, 18. Januar 2019 von 08.00 Uhr – 18.00 Uhr
Samstag, 19. Januar 2019 von 08.00 Uhr – 18.00 Uhr
Auszug aus den Teilnahmebedingungen:
Die Obstsäfte in separaten Kategorien „Süssmost naturtrüb“, „Süssmost geklärt“, „Gärsaft“, „Obstschaumwein“ degustiert, und beschrieben.
Für den Wettbewerb ist nur 1 Süssmostmuster nötig. Die Säfte sind in Kleinflaschen von mind. 1 Liter abzuliefern. Wenn nicht Vakuum verschlossen, höchstens bis 7 cm unter den Rand gefüllt.
Jede Flasche muss mit einer Anhänge-Etikette (keine Klebetikette) und genauem Name und genauer Adresse des Teilnehmers (wichtig für die Urkunde) und der Zusatzangaben wie „Süssmost naturtrüb“, „Süssmost erklärt“, „Gärsaft“, „Obstschaumwein“ versehen sein (erwünscht sind zusätzlich Angaben zur Sorte, aus Bag in Box usw.).
Keine Bag in Box einreichen, sondern den Saft in Kleinflaschen von mind. 1 Liter abfüllen. Anerkannte Lohnsüssmoster legen den Süssmosterausweis bei. Für Mitglieder des VAOV ist die Teilnahme mit je einem Saftmuster (Süssmost geklärt oder Süssmost naturtrüb und Gärsaft oder Obstschaumwein) gratis (kein Traubensaft). Für zusätzliche Saftmuster und Muster von Nichtmitgliedern ist ein Unkostenbeitrag von
Fr. 20.- je Muster zu bezahlen.
Dieser Unkostenbeitag bitte bei der Abgabe der Saftmuster in einem mit der eigenen Adresse versehenen Couvert abgeben. Bei Beitritt zur Mitgliedschaft im VAOV im gleichen Jahr wird dieser Betrag dem Jahresbeitrag angerechnet.Benützen Sie die Gelegenheit, verschiedene Saftmuster vergleichen zu können. Auch können die Flaschen zurückgenommen werden. Es werden keine Flaschen/Gebinde aufbewahrt sondern gleichen abends entsorgt! Abgabe und Barzahlung des Qualitäts-Labels (Siegelmarken) für die Angemeldeten. Es erfolgt kein Versand !
Für das bestrangierte Süssmost- und Gärsaftmuster (Obstwein) wird vom VAOV die Startgebühr
(Teilnahmegebühr) für den schweizerischen Süssmost- und Obstwein Qualitätswettbewerb übernommen.Das Anmeldeformular und die Musterabgabe muss spätestens am Freitag, 15. Februar 2019 bei Agroscope, 8820 Wädenswil eintreffen.
Wir laden alle Wettbewerbsteilnehmerinnen und Teilnehmer zur Rangverkündigung und Präsentation von ausge-
wählten Saftmustern ein.
Absenden/Rangverkündigung und Präsentation von ausgewählten Saftmustern
Dienstag, 22. Januar 2019 um 20.00 Uhr am Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg
im grossen Esssaal des Landwirtschaftlichen Zentrums Liebegg in Gränichen