24. Qualitätswettbewerb für Süssmost 2019

Aargauer Süssmost ist fabelhaft  –   5 mal das Punktemaximum erreicht

25 x Gold, 21 x Silber, 7 x Bronce

 

73 Obstsäfte aargauischer Provenienz, darunter 15 Obstweine aus dem Jahrgang 2018 wurden am Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg in Gränichen von der Fachjury beurteilt.

Unter dem Patronat des Verband Aargauer Obstveredler VAOV, organisierte das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg den Süssmostqualitätswettbewerb in den vergangenen Tagen.

Die neutrale Beurteilung der selbst gemachten, naturreinen Fruchtsäfte gibt Auskunft über deren Vorzüge oder allfällige Mängel. Für jedes Saftmuster wurde eine Beurteilungskarte ausgefüllt. Wobei Ausprägung der Fruchtaromatik, Harmonie und Gesamteindruck des verkosteten Getränkes ebenso notiert werden wie Wünsche oder Ansprüche an den Süssmost, seine Mängel und seine Oechslegrade.

 

Wenn ein Süssmost besonders gut ist, also einen guten Gesamteindruck aufweist, wird er beispielsweise beschrieben als: “fruchtig“, „sehr aromatisch“, „vielfältig“, „edel“ in der Nase (Geruch) und „ausdrucksvoll“, „harmonisch“, „gehaltvoll“, „frisch“, „ edel“ im Gaumen (Geschmack), bekommt er 19 bis 20 Punkte und damit eine Gold Medaille. Die Teilnehmer erhalten so das Degustationsresultat und die Beurteilung durch die Fachjury.

 

Das Degustatorenteam attestiert den teilnehmenden Süssmoster/-innen mit einer durchschnittlichen Punktezahl von 18.05 Punkten (Silber-Medaille) der verkosteten Saftmuster (Das Maximum beträgt 20 Punkte) eine sehr gute Qualität. Folgende Teilnehmer befinden sich unter den Erstrangierten :

 

 

Rangliste des 24. Aargauer Süssmostqualitätswettbewerbes 2019, 25 Gold-Medaillen

 

 

Rehmann Gregor, Kaisten (Jahressieger 2019) 20     Punkte     Gold

(von 20 möglichen Punkten)

Boll Fredy, Bergdietikon 20     Punkte     Gold
Neeser Ruedi, Reitnau 20     Punkte     Gold
Weiss Urs & Monika, Sulz 20     Punkte     Gold

 

 

 

 

 

Aargauer Grand Prix Süssmost 2019

Als fruchtig, sauber, typisch, gehaltvoll und harmonisch klassifiziert,

schafften Rehmann Gregor, Kaisten, Boll Fredy, Bergdietkon, Neeser Ruedi, Reitnau, zweimal, sowie Weiss Urs & Monika, Sulz, je eine Goldmedaille mit dem Punktemaximum.

Jahressieger 2019 mit dem Punktemaximum wurde Rehmann Gregor, Kaisten,

Im Schnitt hatten die 58 eingereichten Obstsäfte hervorragende 52.7 ° Oechsle. Die zu Süssmost verarbeiteten Früchte speicherten den trockenen, heissen Sommer in Form von Fruchtzucker, Vitaminen und Aromen.

 

Der beste von 15 Obstweine mit dem goldenen Punktemaximum kam von Rehmann Gregor, Kaisten. 19 Punkte und ebenfalls Goldmedaille erreichte der Obstwein von Halter Christian, Beinwil am See.   

 

Der Süssmost sowie Obstwein des je bestrangierten Teilnehmers qualifiziert sich nun für den im März 2019 stattfindenden Schweizerischen Süssmost- und Obstwein-Qualitätswettbewerb. Letztes Jahr erreichten die Aargauer am Schweizerischen Qualitätsvergleich 2 Silbermedaillen.                                      

Aargauer Süssmoster stellten über 2 Millionen Liter Süssmost her

Im Kanton Aargau wurden im vergangenen Herbst 2018 von den bäuerlichen Obstverarbeiter rund 2 Mio. Liter Süssmost hergestellt.

Der im bäuerlichen Bereich hergestellte Süssmost stammt zu rund 60 % von Feldobstbäumen. Gerade die Hochstammapfelbäume gaben im vergangenen Jahr witterungsbedingt gute Mengen Früchte her.

 

 

Qualitäts-Label für Aargauer Süssmost

Süssmoste, welche bei der Degustation eine Mindestpunktezahl erreichen, werden mit einem Qualitäts-Label ausgezeichnet. Das goldene Qualitäts-Label auf dem Süssmostgebinde zeigt dem Konsumenten, dass es sich um einen hervorragenden, durch eine Fachjury degustierten und für ausgezeichnet bewerteten Süssmost handelt. Unter www.aargauer-most.ch (wo bekomme ich Süssmost?) findet der/die Konsument/-in den Süssmoster in seiner Region.

 

Rangliste Süssmost 19 Medaille Durchschnitt alle

 Rangliste Obstwein 19 Medaille Durchschnitt alle

Verband Aargauer Obstveredler und Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg, Obstbau,  5722 Gränichen       Othmar Eicher